Newsletter lohnen sich!
Um die Mitte des Monats ist bei mir immer intensive Newsletter-Zeit, da viele meiner Auftraggeber:innen bevorzugt zur Mitte des Monats ihre Newsletter versenden. Gerade bei Kursanbietenden ist dieser Zeitpunkt beliebt, um die Angebote für den kommenden Monat zu bewerben und den Leser:innen genug Zeit für ihre eigene Planung zu geben. Ich unterstütze sie dabei, ihre News und Angebote in eine Newsletter-Form zu gießen und zu versenden. Denn: Newsletter lohnen sich!
Für mich ist die Monatsmitte also immer eine sehr arbeitsintensive Zeit mit Redaktionsplanungen, Recherchen, Überarbeitung von Website-Inhalten, Kurs- oder Workshop-Veröffentlichungen, Gestaltung der Newsletter mit verschiedenen Redaktionstools und einigen Feedbackschleifen – bis alles rund ist und an die Abonnent:innen verschickt werden kann. Gleichzeitig ist diese Zeit für mich persönlich immer sehr bereichernd, da ich in sehr verschiedene Themen vertiefte Einblicke und viele Inspirationen erhalte. Und weil ich so abwechslungsreiche Meetings (online wie präsent) mit so wunderbaren Menschen habe.
Standard digitaler Kommunikation
Sind E-Mail-Newsletter nicht etwas verstaubt in der heutigen Zeit? Wer liest die denn noch? Das fragen sich viele – angesichts der Popularität und Nutzung von diversen Social Media-Plattformen durchaus zurecht. Auf Instagram, Facebook, TikTok & Co. verbreiten sich Inhalte viel schneller, oft attraktiver und bunter aufbereitet mit Bildern, Videos und stimmungsvoller Musik. Wenn die Funktionen, Algorithmen und Interaktionen geschickt genutzt werden, können zudem deutlich größere Reichweiten gewonnen werden.
Dennoch: Ohne E-Mail-Adresse kommt heute niemand mehr aus. Allein zum Erstellen eines Social Media-Accounts wird ja schon eine Adresse benötigt. 😉 Und diese E-Mails werden auch nahezu täglich und – tatsächlich! – generationenunabhängig genutzt. „Die E-Mail ist zwar inzwischen über 50 Jahre alt, sie gehört aber immer noch zum Standard der digitalen Kommunikation – neben dem beruflichen auch im privaten Kontext.“ (bitkom)
Auf den Inhalt kommt es an
Unabhängig vom Anbieter und auch von Algorithmen können über einen Newsletter Inhalte direkt an die interessierten Abonnennt:innen geschickt werden. Optisch oft etwas sachlicher und weniger bunt und flackernd, dafür mit gezielten, personalisierten Inhalten – und mit starker Bindungswirkung.
Ob ein Newsletter abonniert wird, kommt weniger auf das Alter der Zielgruppe an. Vielmehr zählt der individuelle Mehrwert der Inhalte: relevante Neuigkeiten, kuratierte Inhalte, vertiefende Einblicke in Themenschwerpunkte oder einfach gute Unterhaltung.
Die Vorteile von Newslettern:
- Direkte, persönliche Ansprache
- Personalisierte Inhalte
- Unabhängig von Anbietern und Plattformen
- Unabhängig von Algorithmen
- Höheres Engagement und Interesse (aktive Einwilligung für den Erhalt des Newsletters)
- Höhere Conversion (durch Webseiten-Besuche, Kurs-Buchungen, Downloads, Veranstaltungsteilnahme, Registrierungen uvm.)
- Langfristige Kund:innenbindung
- Zielgruppenspezifische Segmentierung
Für den Aufbau einer authentischen und vertrauensvollen Beziehungen zu deiner Zielgruppe ist ein Newsletter ein echtes Schwergewicht im deinem Marketingmix.
Newsletter in der Marketingstrategie
Unter Marketingfachleuten zählt E-Mail-Marketing zu den effektivsten Marketingmaßnahmen im Bereich digitaler Kommunikation. Ein Aspekt, der in Studien auch immer wieder hervorgehoben wird, ist der Vertrauensfaktor. Die Inhalte in Newslettern werden als verlässlicher angesehen und intensiver gelesen und verarbeitet als die dagegen eher oberflächlich wirkenden, kürzeren (und kurzlebigeren) Beiträge in Social Media.
Dennoch sollte ein Newsletter nicht isoliert von anderen Medien geplant werden. Optimal ist die Verknüpfung mit Social Media, Blogs, Webinaren und anderen digitalen Formaten. Während beispielsweise Instagram dabei hilft, die Reichweite zu erhöhen und auf Neuigkeiten aufmerksam zu machen, bietet der Newsletter die Möglichkeit, vertiefende Inhalte zu liefern und eine intensivere Beziehung zu den Leser:innen aufzubauen. Die direkte Verlinkung zu weiterführenden Inhalten und Angeboten auf deiner Website sorgt zudem für eine nahtlose Customer Journey, die letztlich zu höheren Konversionen führt.
Messbare Wirkung von Newslettern
Auch bei meinen Auftraggeber:innen lassen sich die Wirkungen des Newsletters in den Auswertungen und Statistiken nachvollziehen. Direkt nach Versand des Newsletters steigt die Zahl der Website-Besuche, die beworbenen Kurse werden gebucht und verlinkte Blogartikel angeklickt. Und keine:r der Newsletter-Anbieter:innen hat jemals geäußert, dass sich der Aufwand nicht lohnen würde.
Überlegst auch du, einen Newsletter aufzusetzen für deine Kund:innen? Lass uns gerne darüber sprechen!